Skip to main content
Trends

Video-Marketing in Gegenwart und Zukunft

By 30. Oktober 2019 April 16th, 2020 No Comments

Nach Generation X und Y kommt nun Generation Z (kurz GenZ) mit neuen Ansprüchen, Bedürfnissen und einem großen digitalen Gespür um die Ecke. Das veränderte und verändert weiterhin die Welt des Marketings grundlegend. Denn niemand kommt heute mehr an -Plattformen vorbei, die vor allem die digitalaffinen Generationen adäquat erreichen sollen. Video-Marketing als Content-Marketing der Gegenwart und Zukunft spielt in diesem Kontext eine entscheidende Rolle. Doch wie genau sieht die Bedeutung des Bewegtbildes für Marketing-Zwecke heute und zukünftig aus? Wir geben einen Einblick:

Video-Marketing: wieso, weshalb, warum?

Wie der Begriff des Video-Marketings bereits ausdrückt, wird hierbei mit Bewegtbild umgesetzt. Verschiedene Bereiche des Video-Marketings umfassen Image- und Produktfilme, Videowerbung, virale Videos oder Video-PR. Die Verbreitung dieser bewegten Inhalte ist Kernaufgabe des Video-Marketings. Denn egal, wo der Konsument heute hinschaut: Er wird durch Videos angesprochen und animiert. Dabei erreicht „die Sprache der Videos“ Konsumenten auf den unterschiedlichsten Ebenen: visuell und akustisch, und vor allem vermittelt sie einen Gesamteindruck, ein bestimmtes Gefühl, das die Botschaften in einen emotionalen Hintergrund einbettet. Darüber hinaus erzeugen Videos durch die Ansprache der verschiedenen Sinneseindrücke Meinungen und Haltungen über Produkte und Unternehmen, weshalb sie für das Marketing umso relevanter werden und entscheidend in der sein können.

Video-Marketing: Fakten

Umso einleuchtender erscheinen in diesem Kontext die Ergebnisse einer Studie, die das britische Unternehmen „Wyzowl“ durchgeführt hat. Das Unternehmen ist ein weltweiter Anbieter für sogenannte „Erklärvideos“, die Sachverhalte visuell und somit anschaulich für den Konsumenten darstellen. Neben dem operativen Geschäft betreibt „Wyzowl“ Forschungsstudien und veröffentlicht deren Ergebnisse. In der aktuellen Studie „The State of Video Marketing 2019*“ wird deutlich, dass 87 % der befragten Unternehmen Video-Marketing als Tool nutzen. Sogar 91 % der befragten Marketing Professionals sehen Video-Marketing als einen relevanten Bestandteil ihrer Marketingstrategie an.

Diese Zahlen zeigen somit, dass von Video-Marketing als gesetzte Größe in der Marketingwelt auszugehen ist. Gerade auch, da sich mit Video-Marketing Kennzahlen messbar machen lassen. So sind vier von fünf Befragte der Meinung, dass Video-Marketing die Konsumenten auf ihre Webseite lenkt und dort Interaktionen generiert. Neben Unternehmen und Professionals hebt die Studie auch eine eindeutige Tendenz aus Konsumentensicht hervor: 79 % der befragten Konsumenten sagen, dass sie bereits Videos gesehen haben, welche sie von einem Produkt besonders überzeugt und somit zum Kauf animiert haben. Der Einfluss von Videos im Marketing ist also nicht mehr zu leugnen.

* Grundlage der Studie bilden 613 Befragte aus England. Unter ihnen befinden sich sowohl Marketing Professionals als auch Konsumenten.

Video-Marketing: aber wie?

Video-Marketing bleibt also weiterhin als bestehende Größe in der verankert. So weit, so gut – aber wie sieht eigentlich das Video-Marketing der Zukunft aus? Fakt ist, dass Unternehmen auch künftig eine differenzierende Positionierung brauchen, um erfolgreich am Markt zu bestehen. Unsere folgenden Tipps für zukunftsgerichtetes Video-Marketing deuten dabei die Aspekte an, welche es unter anderem zu beachten gilt:

  1. Rahmenbedingungen hinterfragen – Die Kundennutzung steht im Mittelpunkt des Video-Marketings genauso wie das Gerät (bspw. Smartphone), auf welchem die Videos publiziert werden. Denn nur, wenn das Nutzungsverhalten bekannt und das Gerät dementsprechend ausgewählt wird, können Erfolge erzielt und die adäquat erreicht werden.
  2. Inhalt = leicht konsumierbar – „Wenig Text, verständlicher Inhalt“ lautet die Devise. Denn vor allem das bewegte Bild steht im Vordergrund des Video-Marketings und sollte nicht durch störende Effekte an Relevanz verlieren. Sogenannte „Erklärvideos“ gewinnen in diesem Kontext an Bedeutung, da durch diese eine kompakte Ansprache der Zielgruppe möglich ist.
  3. Die Marke als Zentrum – Das Produkt authentisch und transparent in den Hintergrund des Videos einzubinden, ist ein Muss. Nur so kann die Glaubwürdigkeit des Produktes und des Unternehmens aufrechterhalten werden und das Video-Marketing ein Erfolg bei der Zielgruppe sein.
  4. Der Ort zählt – Videos sollten entsprechend der Zielgruppe und wo diese anzutreffen ist platziert werden. Eine junge, digitalaffine Zielgruppe sollte unter anderem in sozialen Netzwerken angesprochen werden.

Wer sich an diesen Tipps und stark an der eigenen Zielgruppe orientiert, macht einen wichtigen Schritt in Richtung Video-Marketing der Zukunft. Da Video-Marketing unterschiedliche Zielgruppen und Sinneseindrücke anspricht, sollte die Devise von Unternehmen daher ab sofort lauten: Auf die Plätze. Fertig. Video-Marketing!